Vortragsreihe „Grenzen der Kunstfreiheit?“
Über Kunst wurde in allen Epochen gestritten. Doch „mit der »Cancel Culture«, der oft auch medial verstärkten Auseinandersetzung um eine »korrekte« Kunst und Meinung, haben die Diskussionen eine neue Dimension angenommen. Die Debatten ufern aus, sie sollten aber auf genauer Kenntnis der im Grundgesetz so wohl festgelegten wie auch begrenzten Freiheit von Meinungen, Kunst und Wissenschaft basieren…“ Daher veranstaltet die Bayerische Akademie der Wissenschaften vom 17. Mai bis zum 10. Juli 2023 eine siebenteilige Vortragsreihe „Grenzen der Kunstfreiheit?“ Dazu heißt es: „In sieben Beiträgen werden die juristischen, künstlerischen, philosophischen und kulturellen Aspekte der Kunstfreiheit von Wissenschaftlern und Künstlern präsentiert und zur Diskussion gestellt“. Es referieren Stefan Korioth, Gerd Heidenreich, Matthias Politycki, Andreas Beck, Julian Nida-Rümelin, Andrea Kern und Peter Jelavich. www.badsk.de
Dazu in Band 215 erschienen: