Urbane Künste Ruhr: Botschaften an Außerirdische

Die Grand Snail Tour von „Urbane Künste Ruhr“ ist ein mobiles Aktions- und Ausstellungsprojekt, das im Verlauf von drei Jahren bis 2027 durch alle 53 Städte und Gemeinden des Ruhrgebiets reist. Der jüngste Beitrag stammt von Mona Schulzek und ist ab April 2025 in Datteln platziert.
Dabei handelt es sich um einen „Outer Space Transmitter“: das ist „eine Funkstation, über die Kunst in den Weltraum gesendet wird, um mit Außerirdischen in Kontakt zu treten. Zu diesem Zweck ließ sich die Künstlerin zur Funkerin ausbilden, baute eine Parabolantenne und entwickelte ein extraterrestrisches Alphabet. Schulzek sieht in der Kunst eine universelle Sprache, die von Außerirdischen entschlüsselt werden kann. Sie glaubt, dass jede intelligente Lebensform die Fähigkeit zur Reflexion und Abstraktion besitzt und als kreative Lebensform verstanden werden muss”, heißt es in der Ankündigung zum Projekt. Für Schulzek ist die Sprache der Kunst der zentrale Schlüssel zur Kommunikation mit außerirdischen Wesen. „Urbane Künste Ruhr“ und die Künstlerin laden dazu ein, „den öffentlichen Raum als Sendeplattform in Richtung Zukunft zu nutzen“ und Botschaften ins All zu senden. www.urbanekuensteruhr.de/grand-snail-tour
Dazu in Band 298 erschienen: