Turner Prize 2025: Shortlist bekannt gegeben

24. April 2025 · Preise

Die Tate hat die Künstler*innen Nnena Kalu, Rene Matić, Mohammed Sami und Zadie Xa als Shortlist für den Turner Prize 2025 bekannt gegeben.

Nnena Kalus Arbeit ist in sich wiederholenden Gesten verwurzelt, heißt es, was vor allem in ihren abstrakten, wirbelnden Zeichnungen auf Papier zu sehen sei. Die Jury lobte ihre einzigartige Beherrschung von Material, Farbe und Geste sowie ihre hochgradig abgestimmten Reaktionen auf den architektonischen Raum. Nominiert ist sie für ihre Beiträge zur Ausstellung Conversations in der Walker Art Gallery, Liverpool sowie ihre Arbeit Hanging Sculpture 1 to 10 anlässlich der Manifesta 15 in Barcelona.

Rene Matić fängt “flüchtige Momente der Freude im täglichen Leben ein und drückt Zärtlichkeit in einem größeren politischen Kontext aus”, heißt es. Matić ist für die Einzelausstellung AS OPPOSED TO THE TRUTH im CCA Berlin nominiert.

Mohammed Sami ist vor allem für seine großformatigen Gemälde bekannt, die sich mit Erinnerung und Verlust auseinandersetzen. Nominiert ist Sami für seine Einzelausstellung After the Storm im Blenheim Palace, Oxfordshire. Die Jury hebt vor allem seine “kraftvolle Darstellung von Krieg und Exil vor der Kulisse von Blenheim Palace” hervor.

Zadie Xa ist nominiert für ihre Arbeit Moonlit Confessions Across Deep Sea Echoes: Your Ancestors Are Whales, and Earth Remembers Everything mit Benito Mayor Vallejo auf der Sharjah Biennale 16. In ihrer Arbeit, die Malerei, Wandmalerei, Textilien und Sound miteinander verbindet, konzentriert sie sich auf das “Meer als spirituelles Reich, um Traditionen und Folklore zu erforschen und eine Vielzahl von Kulturen anzusprechen”.

Eine Ausstellung mit Werken aller Nominierten wird vom 27. September 2025 bis zum 22. Februar 2026 in der Cartwright Hall Art Gallery stattfinden und einen wichtigen Teil der Feierlichkeiten zu Bradford 2025 UK City of Culture darstellen. Der*die Gewinner*in wird am 09. Dezember 2025 im Rahmen einer Preisverleihung in Bradford bekannt gegeben.

Dazu in Band 301 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK