Tomás Saraceno im Garage Museum Moskau
Das Moskauer Garage Museum of Contemporary Art präsentiert bis zum 14. März 2021 „Moving Atmospheres“. So heißt eine monumentale neue Installation des argentinischen Umweltkünstlers Tomás Saraceno. Es handelt sich dabei um „eine teilweise verspiegelte Kugel, die mitten in der Luft im Atrium des Museums schwebt und einen Prototyp für autarkes Fliegen bildet, das nur durch Luft und Sonne angetrieben wird. Die Installation baut auf Saracenos anhaltendem Interesse auf, sich vom Anthropozän in eine Ära des ‘Aerozäns’ zu bewegen: eine kohlenstofffreie, nicht-ausbeuterische Art der Koexistenz mit der Erdatmosphäre…. Saracenos neue Installation ist das Modell für ein größeres, voll funktionsfähiges Schiff für Langstreckenflüge, das transparentes Polymer und lichtreflektierende Folie verwendet, um seine Innentemperatur (und folglich die Höhe) zu regulieren. Damit werden die Infrarot-Strahlungsballons nachgeahmt, die seit den 1970er Jahren in einer Reihe von wissenschaftlichen Experimenten des französischen Centre National d’Études Spatiales (CNES) in die oberen Schichten der Atmosphäre aufsteigen. Diese Experimente laufen noch immer und waren die Quelle von Saracenos Inspiration nach einem Künstleraufenthalt 2014-2015 am CNES…“ http://www.garagemca.org
Dazu in Band 253 erschienen: