Stefan Römer: ReCoder of Art and Life-Tour in Bonn
Ein Filmscreening der experimentellen Filme “Recoder of Art” und “ReCoder of Life” mit einer Lesung von Stefan Römer aus »DeConceptualize – Zur Dekonstruktion des Konzeptuellen in Kunst, Film, Musik« (Hatje Cantz 2022) ist für den 25. April 2023 in der Rheinischen Friedrich Wilhelm-Universität Bonn angekündigt (6-18 Uhr, Raum 2.003, Lennéstr. 1).
In diesem Theoriebuch belegt Stefan Römer, “wie dem ehemals selbstdefinierten Konzeptualismus seine emanzipatorische Kraft mittels institutioneller Verwaltung entzogen wird: Unternehmerische Prinzipien und Akademisierung berauben ihn seines epistemischen Potentials – der Vereinigung von Praktiken und Theorien. Demgegenüber praktiziert Römer Selbsterforschung, -verteidigung und -ermächtigung in dekonzeptuellem Schreiben als Notation, Essay, Bild und Material. Seine Dekonzeptualisierung von Kunst entwirft mittels einer vielschichtigen Kritik an den gewohnten Diskursen ein neuartiges artistic REALsearch.” Das neue Album ReCoder SOUND wird derzeit auch a mit den beiden zuvor erschienenen Alben: DECON SOUND und SIX GUN SHOTS (alle Corvo Records) in der Ausstellung »Broken Music Vol. 2« im Museum Hamburger Bahnhof präsentiert (bis 14.05.2023).
Dazu in Band 287 erschienen: