Rechtsstreit um Oskar Schlemmer-Erbe
![](https://d3speutakpkuqn.cloudfront.net/app/uploads/2023/07/20162643/007kulturpolitik_Oskar_Schlemmer_Hugo_Erfurth_1920.jpg)
Ein Enkel und eine Enkelin tragen einen Nachlassstreit um 1.600 Einzelstücke von Oskar Schlemmer (1888-1943) aus.
Das Landgericht Stuttgart hatte entschieden, dass der Enkel der Enkelin rund 1.000 Werke zur Versteigerung überlassen müsse. Der Streitwert ist auf 38. Mill. Euro festgelegt. Beide Erben nehmen für sich in Anspruch, den Nachlass ihres Großvaters bewahren zu wollen. Die Klägerin legte Berufung gegen das Urteil ein, muss nun das Oberlandesgericht die Angelegenheit erneut prüfen. Oskar Schlemmer war Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Von 1920 bis 1929 lehrte er als Meister am Bauhaus Dessau.
Dazu in Band 124 erschienen: