Prix Ars Electronica 2023: Golden Nicas vergeben

In Linz wurden die Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica in den Kategorien “New Animation Art”, “Digital Musics & Sound Art”, “Artificial Intelligence & Life Art” und “u19 – create your world” vergeben. Insgesamt wurden 3,176 Projekte aus 98 Ländern eingereicht.
Die diesjährigen Gewinner*innen sind Ayoung Kim (KR), Winnie Soon (HK/UK), the collective Atractor + Semántica Productions (INT), und Sonja Höglinger (AT). Die Südkoreanerin Kim konnte die Jury in der erstmals vergebenen Kategorie “New Animation Art” mit ihrer Arbeit “Delivery Dancer’s Sphere”, einer Mischung aus 3D-Animation und Live-Action-Dreh, von sich überzeugen. Winnie Soon wurde in der Kategorie “Artificial Intelligence & Life Art”, the collective Atractor + Semántica Productions in “Digital Musics & Sound Art” und Sonja Höglinger in “u19 – create your world” ausgezeichnet. Alle Preisträger*innen bekommen ein Preisgeld in Höhe von 10,000 Euro, lediglich in der u19-Kategorie ist die Goldene Nica mit 3,000 Euro dotiert. www.ars.electronica.art