Olaf Metzel und Hans von Marées
Das Werk des Malers Hans von Marées (1837-1887) ist umstritten. Sein Interesse an der antiken Mythologie fand zu Lebzeiten nur bedingt Aufmerksamkeit beim Publikum; entdeckt und gewürdigt wurde er erst nach 1900, und von den Nazis wurde er später vereinnahmt und missverstanden, was seinem Werk aber bis heute als Makel anhaftet. Für andere Kunsthistoriker hinggen gilt er als einer der Wegbereiter der Moderne. “Worin liegt also die anhaltende Widersprüchlichkeit begründet, mit der dieses malerische Werk wahrgenommen und das in der Neuen Pinakothek München in einem eigenen Saal ausgestellt wird? In welchem Verhältnis stehen seine Malerei und die Skulptur am Ende des 19. Jahrhunderts?” Derr Bildhauer Olaf Metzel unternimmt “eine Annäherung… in der direkten Konfrontation des malerischen Werks mit einigen ausgewählten Skulpturen”. Die Ausstellung läuft bis zum 22. Februar 2016. Sie “beschränkt sich dabei nicht nur auf eine kleine Auswahl älterer und neu entstandener Werke, sondern stellt diese auch in eine von dem Künstler selbst getroffene Präsentation der Gemälde… Die Gegenüberstellung wird darüber hinaus durch Marées-Zeichnungen aus der Staatlichen Graphischen Sammlung ergänzt, die Olaf Metzel ausgewählt hat…” www.pinakothek.de