Niederlande geben Benin-Bronzen zurück

25. Februar 2025 · Kulturpolitik

Die Niederlande geben 119 Benin-Bronzen an Nigeria zurück; das Kulturministerium unterzeichnete ein entsprechendes Abkommen.

Die meisten dieser Objekte befanden sich bis jetzt im Weltmuseum der Stadt Leiden. Viele der Statuetten hatten früher eine zeremonielle Bedeutung und sind daher als kulturgeschichtliche Objekte für das afrikanische Land wichtig. Britische Kolonialsoldaten hatten 1897 den Palast von Benin geplündert und in Brand gesteckt. Die königlichen Schätze wurden konfisziert; es sind damals 3.000 bis 5.000 Objekte erbeutet worden, die dann über Großbritannien auch in niederländische und deutsche Museen gelangten. Forderungen nach Rückgabe, die der Hof von Benin seit den 1930er Jahren immer wieder erhob, wurden von europäischen Regierungen und Museen zumeist angelehnt. Nach längeren Diskussionen seit dem Millenium änderte sich die Haltung erst ab 2017 grundlegend, als der französische Präsident Emmanuel Macron zur Restitution afrikanischer Objekte aus französischen Museen in größerem Umfang bereit war. Es folgten dann ab 2021 auch Restitutionen aus deutschen Museen an Nigeria. Die Niederlande hatten bereits 2023 an Indonesien und Sri Lanka insgesamt 478 Beutekunst-Objekte zurück gegeben.


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK