Museum Brandhorst: Online-Symposion über „Future Bodies“
„Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren“ lautet das Thema eines Online-Smyposions im Münchener Museum Brandhorst vom 21. bis zum 23. Januar 2021. „Die Skulptur der Gegenwart ist bevölkert von hybriden Techno-Körpern. Doch solche Verbindungen von Technologie und Körper reichen bis weit in die Moderne zurück. Das Symposium geht diesen Bezugslinien nach: Wie kann Skulptur in Relation zu technologischen Entwicklungen gedacht und definiert werden? In welchem Verhältnis stehen diese wiederum zu sich wandelnden Vorstellungen von Körpern und Körperlichkeit?… Das groß angelegte Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren“ rückt dieses Thema in den Fokus kunstwissenschaftlicher Forschung… Den historischen Ausgangspunkt des Symposiums bilden die 1950er-Jahre, denn in dieser Zeit vollzieht sich der Übergang zum Informationsparadigma, das mit seinen fundamentalen Neustrukturierungen von Körper, Technik und Gesellschaft die Gegenwart bestimmt… Das Symposium findet im Vorlauf zur gleichnamigen Ausstellung statt, die im Frühsommer 2022 im Museum Brandhorst eröffnet“ mit rund 100 Exponaten. Organisiert wird das Symposion von Patrizia Dander, leitende Kuratorin, und Franziska Linhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin, unterstützt durch Lena Tilk. Die Beiträge werden über den Youtube-Kanal des Museums Brandhorst gestreamt und anschließend auf der Website des Museums zugänglich gemacht. https://www.youtube.com/channel/UClsLhjZ2u7_as2Dktxp2idg
Dazu in Band 265 erschienen: