Mons: zwei Millionen Besucher
Mons war in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas und meldet zum Ausklang seines Festival-Programms zwei Millionen Besucher in seinen Museen und bei anderen Veranstaltungen: fünf neue Museen hat die 100.000 Einwohnerstadt im ehemaligen wallonischen Kohlerevier 2015 eröffnet. Dort steht die Industrieanlage “Le Grand Hornu” aus der Zeit um 1830 als UNESCO-Welterbe heute unter Denkmalschutz. Der Kulturhauptstadt-Titel wird in der Regel auch nicht an klassische Kulturmetropolen wie Rom oder Paris vergeben, sondern an Städte, die nach dem Ende des Montanzeitalters einen Strukturwandel durchleben (wie auch das Ruhrgebiet), der dann von solchen neuen kulturellen Projekten und anderen Baumaßnahmen begleitet wird. So sollte Mons zum Kulturhauptstadtjahr auch einen neuen Bahnhof nach Entwürfen des Architekten Calatrava bekommen, doch der wurde nicht rechtzeitig fertig (das mag die Berliner Flughafenfans, jene der Hamburger Elbphilharmonie und die Kölner Opernanhänger trösten: Pleiten, Pech und Pannen bei großen öffentlichen Bauvorhaben sind also kein Alleinstellungsmerksmal für Deutschland).