Manifesta 14 in Prishstina: Programm steht fest

Die Manifesta 14 wird vom 22. Juli bis zum 30. Oktober 2022 in Prishstina (Kosovo) ausgerichtet. Kuratiert wird die 14. Ausgabe der Manifesta von Catherine Nichols. Das Programm umfasst Arbeiten von 77 Kunstschaffenden aus 32 Ländern an 22 Orten in der Stadt Prishtina. Beteiligt sind 17 Kollektive, 37 künstlerische Positionen aus dem Kosovo und 16 weitere aus den westlichen Balkanländern. Von den 40 künstlerischen und städtebaulichen Interventionen wurden 32 Werke speziell für die Manifesta neu konzipiert. „Die vier zentralen Säulen des Programms sind das ehemalige Industriegelände der Ziegelfabrik, das Grand Hotel, ein ikonisches Hotel aus der jugoslawischen Zeit, das neue Zentrum für erzählerische Praxis in der damaligen Hivzi Sylejmani-Bibliothek sowie eine Reihe von künstlerischen und städtebaulichen Interventionen in der ganzen Stadt, mit denen der öffentliche Raum langfristig zurückgewonnen werden soll. Diese sind in einen eng komponierten Parcours eingebettet, der alle öffentlichen Räume und Veranstaltungen in einem zusammenhängenden Programm zusammenfasst und es den Besuchern ermöglicht, mit den Geschichten der Orte, an denen diese Interventionen gezeigt werden, zu interagieren. Der Parcours umfasst die öffentlichen Räume, die in der Urban Vision von CRA-Carlo Ratti Associati als wichtige öffentliche Räume identifiziert wurden, die von den Bürgern zurückgewonnen und erneuert werden sollen. Manifesta 14 hat auch einen regionalen Parcours geschaffen, der das Programm in Prishtina mit regionalen Kulturpartnern im Rahmen des Manifesta 14 Western Balkans Project verbindet und ein dauerhaftes Kooperationsnetzwerk schafft. Auf der Liste der Beteiligten stehen Petrit Abazi, Piers Greville & Stanislava Pinchuk, der Astronomy Club of Kosova, Bora Baboçi, Valentina Bonizzi, Anna Bromley, Luz Broto, Lee Bul, Lúa Coderch, lir Dalipi, Yael Davids, Cevdet Erek, ETEA, Jakup Ferri, Foundation 17, Núria Güell, Driton Hajredinim Artan Hajrullahu, Laureta Hajrullahu, Petrit Halilaj, Flaka Haliti, Haveit Collective, Roni Horn, Majlinda Hoxha, Astrit Ismaili, Fitore Isufi Shukriu, Hristina Ivanoska, Emily Jacir, Šejla Kamerić, Antoneta Kastrati, Doruntina Kastrati, Genti Korini, Argjire Krasniqi, Edona Kryeziu, Katalin Ladik, Brilant Milazimi, Hana Miletić, Alketa Xhafa Mripa, Alban Muja, Sami Mustafa, Silvi Naçi, Natasha Nedelkovam Tuan Andrew Nguyen, Vigan Nimani, Christian Nyampeta, Adrian Paci, Marta Popivoda, Marubi National Museum of Photography, Pykë Presje, Lala Raščić, raumlaborberlin, Alicja Rogalska, RomaMoMa mit Farija Mehmeti, Ugo Rondinone, Sahej Rahal, Nusret Salihamixhiqi, Oral History Initiative/Secondary Archive, Katarzyna Kozyra Foundation, Tirana Art Lab, Ambasada Kultury, MeetFactory, Easttoppics, CZKD, BJÖRNSONOVA, Artsvit Gallery, Sekhmet Institute, Selma Selman, Driton Selmani, Abi Shehu, Chiharu Shiota, Speculative Tourism, Starry Skies of Humanity – Raoul Schrott, et al. Beth Stephens & Annie Sprinkle, StoryLab, tamtam, Miryana Todorova, Vangjush Vellahu, Alije Vokshi, das Werker Collective, Sislej Xhafa, Yll Xhaferi, Miki Yui, Driant Zeneli, Hana Zeqa, Lulzim Zeqiri sowie Dardan Zhegrova. http://www.manifesta.0rg
Dazu in Band 142 erschienen: