Kunstmuseen Krefeld: Partnerschaft mit Adolf-Luther-Stiftung

Die Kunstmuseen Krefeld vereinbarten eine Partnerschaft mit der Adolf-Luther Stiftung. Ziel dieser Kooperation „ist die enge wissenschaftliche und organisatorische Verzahnung der Aktivitäten und Schnittstellen beider Institutionen.“
Die „Adolf-Luther Stiftung an den Kunstmuseen Krefeld” wird das Erbe des Licht- und Objektkünstlers Adolf Luthers (1912-1990) am Standort Krefeld „sichern und fortführen sowie den großen Bereich der Konkreten Kunst maßgeblich stärken.“ Luther war gebürtig aus dem damals noch selbständigen Vorort Uerdingen und starb in Krefeld.
Den offiziellen Auftakt der Kooperation bildet die Ausstellung „Adolf Luther. Sehen ist schön” in der gesamten zweiten Ausstellungsetage des Kaiser Wilhelm Museums vom 17.05. bis zum 21.09.2025. Im Anschluss wird der Adolf-Luther-Stiftung im KWM in der permanenten Sammlungspräsentation „Sammlung in Bewegung” dauerhaft ein Raum gewidmet sein, der regelmäßig neu bespielt wird.
Dazu in Band 31 erschienen: