Kulturpolitischer Bundeskongress
Der 8. Kulturpolitische Bundeskongress findet zum Thema „Kultur.Macht.Einheit? Kulturpolitik als Transformationspolitik“ am 18./19. Juni 2015 in Berlin statt. Veranstalter sind die Kulturpolitischen Gesellschaft und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag. Am Vorabend zum Kongress wird eine Auftaktveranstaltung in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund abgehalten. Dazu wurde der französische Soziologe und Publizist Frédéric Martel eingeladen, der mit seinem Buch „Mainstream. Wie funktioniert, was allen gefällt“ im Jahr 2010 Aufsehen erregt hatte. Seiner Meinung nach hält die deutsche und europäische Kulturpolitik an einem alten Kulturbegriff und Kulturvermittlungssystem fest, dass im globalisierten und digitalisierten kulturellen Kapitalismus ein Auslaufmodell sei. Mit ihm diskutieren die Europaabgeordnete Petra Kammerevert, Berlins Kulturstaatsekretär Tim Renner und der Schriftsteller und Kulturforscher Michael Schindhelm. Infos: www.kupoge.de/kongress/2015/