Köln: Neupräsentation der Gerhard Richter-Porträts

26. Juni 2024 · Museen & Institutionen

Nach einer umfangreichen Restaurierung sind die „48 Porträts”, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig Köln öffentlich zugänglich.

Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaffen. Sie zeigen Porträts von Persönlichkeiten aus Philosophie, Literatur, Musik und Naturwissenschaften. „Weißliche Fettsäureablagerungen, die auf ausgetretene Bindemittelbestandteile zurückzuführen sind, hatten das Erscheinungsbild der Gemälde so stark beeinträchtigt, dass diese nicht mehr ausstellungsfähig waren.” Das Museum beauftragte daher den Gemälderestaurator Andreas Hoppmann mit einer aufwändigen Reinigung der Bilder. „Die Kunststoffhauben mit denen jedes einzelne Bild geschützt wird, waren ebenfalls in schlechtem Zustand; sie wiesen vergilbte Klebefugen auf und hatten leichte Kratzer und Sprünge. Durch die großzügige Unterstützung der Gerhard Richter Kunststiftung konnten neue, entspiegelte Kombinationshauben angeschafft werden. Diese schützen die Porträts effektiv vor Beschädigungen und erhalten langfristig die Ausstellungsfähigkeit des Werks.” Gerhard Richter selbst brachte sich in die Konzeption der neuen Hängung ein.

www.museum-ludwig.de

Dazu in Band 131 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
BIENNALE
GUIDE 2024
JETZT
BESTELLEN