Köln: am Samstag ist Museumsnacht 2023
![](https://d3speutakpkuqn.cloudfront.net/app/uploads/2023/11/03124524/MN2018_C.Stallkamp-11-150x150-1.jpg)
51 Museen und Kunstorte in Köln öffnen am 04.11.2023 von 19 bis 2 Uhr ihre Türen und laden Interessierte zum Reinschauen, Verweilen und zum Staunen ein.
Mit dabei sind bekannte und feste Größen der Kölner Kulturszene, aber auch alternative Off-Spaces und brandneue Stationen: “Museumsnacht-Premiere feiert u.a. das
MÜLLseum — Krake e.V. Gezeigt werden dort kuriose Fundstücke aus drei Jahren Müllsammeln in Köln. Ebenfalls neu dabei ist die Temporary Gallery — dieses mehrfach ausgezeichnete »Zentrum für zeitgenössische Kunst« wird seit 2013 institutionell gefördert. Frisch eröffnet präsentieren sich z.B. die Sonderschauen »Picasso Suite 156 mit Kubra Khademi« im Museum Ludwig und »M’r welle en neu Stadt baue. Kölns Aufbruch in die Moderne« im Historischen Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv. Die Ausstellung »Objekte erzählen« des Centrum Schwule Geschichte im Bürgerhaus MüZe gewährt anhand ausgewählter Exponate Einblick in die Geschichte der LBSTIQ-Community in Köln und wird exklusiv nur während der Museumsnacht zu sehen sein. Auch hier wird deutlich, wie offen und vielfältig wir kulturelles Leben jetzt und zukünftig gestalten möchten.”
Das große Programmangebot der Museumsnacht Köln ist gefüllt mit zahlreichen Ausstellungen, speziellen Themenführungen, Konzerten, Performances, DJ-Sets und mehr. Tickets gibt es im Vorverkauf oder am Abend selbst in den teilnehmenden Häusern. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Mehr Infos zum Programm: museumsnacht-koeln.de