Jüdisches Museum Frankfurt: Antisemitismus nimmt zu

10. Februar 2025 · Kulturpolitik

„Wir sehen einen Anstieg an Vandalismus”, beklagte sich Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums in Frankfurt/Main.

Allein in den ersten Wochen dieses Jahres wurden bereits vier Vorfälle wie Schmierereien mit Hakenkreuzen im und am Museum registriert. 2024 waren es im ganzen Jahr zehn solcher Vorfälle, und 2023 nur drei Fälle von derartigem Vandalismus. So wurde Mirjam Wenzel im Frühjahr vergangenen Jahres bei einer Lesung im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin als „Zionistin” und „Rassistin” beschimpft. Zudem wurde sie mit „Shame on you”-Rufen niedergebrüllt, wie die Stadt Frankfurt mitteilte. Der Koch des „Life Deli”, der Gastronomie im Jüdischen Museum, wurde darüber hinaus im Herbst beim Verlassen des Museums von einer Gruppe junger Männer beschimpft . Eva Atlan, stellvertretende Direktorin des Museums, wurde zweimal Zeugin, wie aus einem vorbeifahrenden Auto am Jüdischen Museum Scheiß Juden” gebrüllt wurde. 80 Jahre nach der Befreiung Überlebender aus dem KZ Auschwitz ist dies eine bittere Bilanz.

Dazu in Band 294 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK