Österreich: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Arnulf Rainer

Arnulf Rainer ist nun offizieller Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich. Bundespräsident Alexander van der Bellen hatte dem 95 Jahre alten Künstler diese Ehrung bereits im vergangenen Jahr zugesagt. Jetzt empfing er die Auszeichnung aus der Hand des oberösterreichisches Landeshauptmanns Thomas Stelzer (ÖVP).
Mit dieser Ehrung wird Rainers künstlerische Lebensleistung gewürdigt. 1953 lernte er in Wien den katholischen Priester Otto Mauer kennen, der ein Jahr später die Galerie nächst St. Stephan gründete, mit der er die österreichische Avantgarde entscheidend förderte. Im November 1955 eröffnete Mauer Rainers erste Einzelausstellung in der Galerie. 1956 gründeten Wolfgang Hollegha, Markus Prachensky, Josef Mikl und Arnulf Rainer die Malergruppe „Galerie St. Stephan“ unter der Leitung von Otto Mauer. In den 1950er Jahren begann Arnulf Rainer außerdem mit seinen bekannten Übermalungen fremder wie eigener Kunstwerke. 1977 nahm er an der documenta 6 teil, ein Jahr später vertrat er Österreich bei der Biennale von Venedig. Im November 1978 erhielt er den Großen Österreichischen Staatspreis. Von 1981 bis 1995 war er Professor an der Wiener Kunstakademie. In Baden bei Wien wurde 2009 ein Arnulf Rainer Museum gegründet.
Dazu in Band 26 erschienen: