"Hochdruck NOW - 70 Jahre XYLON" im Kunstmuseum Reutlingen
![](https://d3speutakpkuqn.cloudfront.net/app/uploads/2023/07/21153236/Luschmann_Ghost-Stories.jpg)
70 Jahre XYLON: das altgriechische Wort für “Holz” steht für ein künstlerisches Netzwerk, das sich mit der Technik des Holzschnitts beschäftigt. 1953 fand unter der Ägige von Frans Masereel eine erste Ausstellung dazu im Kunsthaus Zürich statt.
Beteiligt waren u.a. HAP Grieshaber, Erich Heckel, Gerhard Marcks, Ewald Mataré, Hans Orlowski, Otto Pankok, oder Max Pechsten. 70 Jahre später zeigt nun das Kunstmuseum Reutlingen in seinem Spendhaus auf drei Etagen 81 verschiedene künstlerische Positionen. “Die Ausstellung gewährt einen Einblick in zeitgenössische Hochdruckkunst: Ein vergleichsweise niedrigschwelliges Verfahren, das eine Vielzahl künstlerischer Ansätze ermöglicht, deren Gemeinsamkeit die Berührung eines erhabenen Druckelements mit einem Bildträger ist. Auch über Holz und Papier hinaus – die historische Grundlage – besitzt das Material eigene Ausdrucksqualitäten.” www.kunstmuseum-reutlingen.de