Auf Linie? Neues Forschungsprojekt zur politsichen Geschichte der Hamburger Kunsthalle
![](https://d3speutakpkuqn.cloudfront.net/app/uploads/2023/07/18170242/024_Hamburger-kunsthalle-alter-treppenaufgang.jpg)
Die Kunsthistorikerinnen Prof. Dr. Iris Wenderholm von der Universität Hamburg und Dr. Ute Haug von der Hamburger Kunsthalle untersuchen in einem Forschungsprojekt, wie die Hamburger Kunsthalle politisch vereinnahmt wurde.
„Im Fokus des Projektes ‘Auf Linie? Die Hamburger Kunsthalle in Nationalsozialismus, Besatzungszeit und Bonner Republik (1933–69)’ steht vor allem das Wirken des Museums in gegensätzlichen Staats- und Gesellschaftssystemen“: Der historische Bogen reicht von der nationalsozialistischen Machtübernahme bis ins Jahr 1969, welches das Ende der Nachkriegszeit markiert.
Dazu in Band 260 erschienen: