Evaluation
Die 9. Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement findet vom 14. bis zum 16. Januar 2016 in der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, im Zentrum für Kulturmanagement, im School of Management and Law und auf dem Campus Winterthur, Zürich statt. Thema: „Herausforderungen der Evaluierung von kulturellen Projekten, Programmen und Institutionen sowie von kulturpolitischen Strategien“. Tagungsleiter sind Bruno Seger und Leticia Labaronne. Unter „Evaluation“ versteht man die Bewertung von Projekten und Organisationseinheiten. Dabei geht es nicht nur um methodische und instrumentale Aspekte, denn gerade in der Kultur(politik) tangiere ein Evaluationssprozess auch „epistemologische, ästhetische, politische und ethische Fragen“. Dazu heißt es: „Für Kulturbetriebe stellt das Thema Evaluation ein komplexes Feld dar: Dies zum Einen, weil bei Evaluationen verschiedene Dimensionen miteinander konkurrieren, wie zum Beispiel das Erreichen künstlerischer Ziele, die Wirkung der ausgestellten oder aufgeführten Kunst, die Performance der Organisation, aber auch die Satisfaktion unterschiedlicher Geldgeber, und zum anderen, weil diesen Dimensionen auch unterschiedlichen Motivationen und Logiken unterliegen. Nicht zuletzt stehen Befürchtungen und Erwartungen der verschiedene Akteure im Raum, dass Evaluationsergebnisse für oder gegen deren Interessen in Stellung gebracht werden könnten.“ Der Fachverband Kulturmanagement ist ein Zusammenschluss akademischer Kulturmanager im deutschsprachigen Raum. www.fachverband-kulturmanagement.org