Chemnitz: „Purple Path“ zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr

9. April 2025 · Aktionen & Projekte

Zentrales Kunstprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz ist ab dem 11. April 2025 ein Skulpturenweg „Purple Path“ in der Stadt selbst und in der Region mit 90 künstlerischen Positionen.

Alexander Ochs hat dieses Projekt als Kurator konzipiert. Sein Konzept ist bewusst auf die Mobilität des Publikums fokussiert, das die einzelnen Stationen zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto erkunden soll: die Idee folgt dem Prinzip des klassischen Pilgerpfads, und die Ankündigung enthält den Hinweis: „Bitte überfordern Sie sich nicht! Man muss ja nicht gleich die ganze Strecke in einem Rutsch bewältigen – in kleinen Etappen hat man mehr davon.“ Auf dem Weg trifft man an 70 Orten in 38 Kommunen des Erzgebirges auf Arbeiten u.a. von Rebecca Horn, Leiko Ikemura, Richard Long, Rosemarie Trockel, Franz Erhard Walther, Tony Cragg, Nevin Aladağ, Jeppe Hein oder Michael Sailstorfer. Der „Purple Path“ hat neben den Kunst-Orten im Außenraum auch die Innenräume der Museen miteinbezogen. Ausstellungsorte sind auch das ehemalige Pochwerk der früheren Fundgrube Siebenschlehen in Schneeberg oder der Bahnhof von Flöha. www.chemnitz2025.de/purple-path

Dazu in Band 281 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK