Buchprojekt „Versöhnung der Werte“

Der Künstler Heinz Zolper und das Team der Artforum Culture Foundation riefen ein Kulturprojekt „Versöhnung der Werte“ ins Leben, das auf die derzeitige Zeitstimmung „von extremen Ideologien und Theorien“ reagiert.
„Mit den vielfältigen und nahezu unbegrenzten Mitteln der Bildenden Kunst“ soll darauf eingewirkt werden, „sich unter Achtung der Menschenwürde auf die eigenen Werte zu besinnen und in gleichem Maße offen zu sein für die Werte anderer Menschen und Kulturen“. Somit bezieht sich dieses Projekt auf einen „Prozess, bei dem unterschiedliche Wertesysteme oder Überzeugungen in Einklang gebracht werden sollen. Das ist eine schwierige Aufgabe, da Menschen aus unterschiedlichen Gründen ganz verschiedene Ansichten und Prioritäten haben. Eine mögliche Herangehensweise besteht darin, nach gemeinsamen Werten oder Zielen zu suchen, die als Grundlage für eine offenere Kommunikation dienen können. Kommunikation, Respekt und Kompromissbereitschaft sind oft wesentliche Elemente, um eine solche Versöhnung der Werte zu erreichen“, heißt es zur Konzeptidee. Zum Projekt ist ein Buch im Verlag ArtForum Editions erschienen: Heinz Zolper, Versöhnung der Werte, Arbeiten auf Papier und Druckgrafiken, Hrsg.Peter Merten und Leonardo Safiriou. ISBN 978-3-910694-04-0, Auflage 300 Exemplare, 66 Seiten in Farbe, Hardcover, 28 Euro. Die im Buch vorgestellten Arbeiten sind noch bis zum 17. Januar 2024 in der Kölner Galerie art4you und dann im Mai 2024 auf der Art Thessaloniki zu sehen.
Dazu in Band 92 erschienen: