„Bordering Plants“ an der Wiener Kunstakademie
![](https://d3speutakpkuqn.cloudfront.net/app/uploads/2023/11/16222443/053a_hochschulen_wien.jpg)
Die Ausstellung Bordering Plants versammelt in der Exhibit Galerie, dem zeitgenössischen Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste Wien bis zum 18. Februar 2024 „interdisziplinäre künstlerische Arbeiten in einem laborartigen Setting.”
„Zu sehen sind nicht nur eine raumgreifende Waldinstallation und futuristische Pflanzenlabore“, sondern auch „eine Installation ausgeborgter Pflanzen“, die vom Publikum gegossen, betastet und neu arrangiert werden können. Die Ausstellung ist ein Vorschlag zum Nachdenken darüber, „was wir Natur nennen“. Kuratiert wird das Projekt von Carmen Lael Hines, Adam Hudec und Roberto Majano. Mit Beiträgen von laschulas (Angélica Castelló, Natalia Domínguez Rangel, Lorena Moreno Vera, Lucía Simón Medina), Basurama (Mónica Gutiérrez Herrero), Beatriz Santiago Muñoz, Gianna Virginia Prein, Alán Carrasco, Agustín Ortiz Herrera, Mary Maggic, Landon Newton, Ava Binta Giallo, Dusts Insitute (Adam Hudec, Katja Sterflinger, Michelle Howard, Laura Rabbachin) und Studio Wild (Tymon Hogenelst, Jesse van der Ploeg). Ausstellungsarchitektur von Bilal Alame und Joanna Zabielska.
Dazu in Band 277 erschienen: