Löwenverleihung 60. Venedig Biennale: Australien erhält Goldenen Löwen

Der australische Pavillon wurde auf der diesjährigen Biennale von Venedig als „bester Pavillon“ mit einem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Zu sehen ist dort die Installation „kith and kin” von Archie Moore.
Für das Projekt hat Moore die Wände und die Decke des Raums mit Kreide beschrieben und damit einen Stammbaum seiner Verwandtschaft und Vorfahren aus den first nations der Kamilaroi und Bigambul visualisiert. Das neuseeländische Mataaho Collective (Erena Baker, Sarah Hudson, Bridget Reweti und Terri Te Tau) erhielt einen Goldenen Löwen für den besten künstlerischen Beitrag in der Hauptausstellung. In ihren Installationen präsentieren sie die Kunst der Maori. Goldene Löwen für ihr künstlerisches Lebenswerk gingen an Anna Maria Maiolino und Nil Yalter. Karimah Ashadu wurde für ihr Video „Machine Boys” in der Zentralausstellung als „beste Nachwuchskünstlerin“ ein Silberner Löwe zugesprochen. Mit einer „speziellen Erwähnung“ lobte die Jury den Pavillon des Kosovo sowie die künstlerischen Beiträge von Samia Halaby und La Chola Poblete in der Zentralausstellung. Goldene und Silberne Löwen werden als Auszeichnungen auf der Biennale von Venedig seit 1949 im Bereich Film und seit den 1980er Jahren auch im Bereich Bildende Kunst vergeben.
Dazu in Band 282 erschienen: