Biennale Venedig 2026: Kollektiv-Ausstellung im Schweizer Pavillon

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia berief ein Kollektiv bestehend aus Gianmaria Andreetta, Luca Beeler, Nina Wakeford, Miriam Laura Leonardi, Lithic Alliance und Yul Tomatala für den Schweizer Pavillon auf der Biennale di Venezia 2026.
Es ist das erste Mal, dass der Schweizer Beitrag zur Biennale Gegenstand einer offenen Ausschreibung war. Dazu wurden 140 Projekte eingereicht. Im Rahmen des Projekts The Unfinished Business of Living Together befasst sich das ausgewählte Kollektiv mit den neuen Formen des Zusammenlebens.
„Inspiriert von der Sendung Telearena, die 1978 vom Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wurde und in der die Frage der sexuellen Orientierung kontrovers diskutiert wurde, möchte The Unfinished Business of Living Together die Modalitäten und Perspektiven in Bezug auf Toleranz und Zugehörigkeit sowie die verschiedenen Formen der sozialen Spaltung thematisieren.“
Dazu in Band 296 erschienen: