Berlin: Themenwoche „80 Jahre Kriegsende“

28. April 2025 · Aktionen & Projekte

Kulturprojekte Berlin veranstaltet anlässlich des Tags der Befreiung am 8. Mai zwischen dem 2. und dem 11. Mai 2025 eine stadtweite Themenwoche unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus“

Kern dieser Veranstaltungswoche ist eine Open Air Ausstellung auf dem Pariser Platz mit dem Titel … endlich Frieden?! Sie wird von der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum (StäKo) konzipiert. Die Ausstellung zeichnet in 11 Kapiteln ein historisch präzises Bild der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Im Anschluss an die Gedenkwoche wird die Ausstellung in der Gedenkstätte Sachsenhausen gezeigt.

Ergänzt wird die Themenwoche um ein stadtweites Programm von über 50 Partnerinstitutionen und über 100 Veranstaltungen. Zu den Partnerinstitutionen gehören neben dem Museum Berlin-Karlshorst und dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas auch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, weitere Gedenk- und Aufarbeitungsinstitutionen sowie künstlerische Initiativen. Außerdem beteiligen sich zahlreiche jüdische Institutionen in Berlin wie z. B. die Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum und das Jüdische Museum. Zum Auftakt der Themenwoche gibt es das Oratorium Befreiung des Komponisten Marc Sinan zu erleben. Gemeinsam mit vielen anderen Kulturschaffenden aus sechs Ländern hat er ein multiperspektivisches europäisches Friedensoratorium geschaffen, das als musikalisches Erinnerungs- und Zukunftsprojekt in Berlin in der Akademie der Künste uraufgeführt wird.

www.kulturprojekte.berlin

Dazu in Band 131 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK