Berlin: »Interflugs 30: feral methods«
In der Berliner nGbK hat sich eine Projektgruppe mit Erfan Aboutalebi, Ernest Ah, Nino Bulling, Bilge Emir, Immo Heat, Lucia Krug, Kornelia Kugler und Caio Soares zusammen gefunden. Sie organisiert das Projekt »Interflugs 30: feral methods«. Dieses versteht sich als eine „Einladung in ein unvollständiges und sich entwickelndes Archiv, eine audiovisuelle Show, eine Sendestation, sowie ein Versuch, ›oral herstory‹ zu sammeln und aus über 30 Jahren Selbstorganisation (um-)zu lernen… Interflugs ist eine autonome Studierendenorganisation. Sie entstand in den weitreichenden Studierendenprotesten gegen die Ökonomisierung des Bildungswesens 1989 in West-Berlin. Als Ergebnis des Streiks konnten sich Studierende der Universität der Künste (UdK) Berlin genug organisatorisches Gewicht und ein Budget sichern, um einen eigenen Lehrplan und Infrastruktur aufzubauen. Schwerpunkte der neuen Einrichtung waren Interdisziplinarität und neue Medien, die zu dieser Zeit an der Institution noch nicht angeboten wurden. Seit 30 Jahren bietet die Gruppe Workshops, Vorträge, eine Geräteausleihe und Schnitträume an, die sowohl Studierenden als auch Nicht-Studierenden zugänglich sind…“ Das Online-Programm startet am 5. Februar 2021 und bietet bis zum 26. März 2021 Workshops, Diskussionen, Videos, eine interaktive Performance und eine Buchpräsentation. Zugang zum Online-Archiv über http://feralmethods.ngbk.de