Berlin: Haus der Kulturen der Welt feierte Wiedereröffnung

Nach einer monatelangen Sanierung hat am Wochenende das Berliner Haus der Kulturen der Welt mit einem dreitägigen Programm aus Konzerten, Lectures, Performances, Prozessionen, Lesungen und Ritualen feierlich wiedereröffnet. Im Zentrum der Feierlichkeiten stand die gemeinschaftliche Erfahrungen, was der neue Direktor Bonaventure Soh Bejeng Ndikung programmatisch zum Ausdruck brachte:
“Wie können wir zusammen besser sein in dieser Welt?” Erste Antworten sucht die Eröffnungsausstellung “O Quilombismo”, die bis zum 17. September auch Forschungsprojekte, Workshops, Performances und Publikationen vereinen soll. Zur Eröffnung war auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth vor Ort, die in Ihrem Redebeitrag die wichtige Rolle von Kultureinrichtungen im Kampf gegen Antisemitismus und Rassimus betonte: “Die Kultur unseres Landes lebt von der Kunstfreiheit und davon, dass zu dieser Freiheit auch gehört, dass künstlerische Entscheidungen nicht von außen getroffen werden”. Mehr Infos: www.hkw.de