289 Galerien bei der Art Basel vertreten

289 Galerien nehmen an der diesjährigen Art Basel teil (15.-18.6. 2023). Darunter sind 21 Newcomer mit einem ersten Messeauftritt dort, u.a. die Galerie Bene Taschen aus Köln, Offer Waterman aus London und die Empty Gallery aus Hongkong.
Im Hauptsektor „Galerien“ wird moderne und zeitgenössische Kunst angeboten. Der Sektor „Unlimited“ bietet Platz „für monumentale Projekte, die über den klassischen Messestand hinausgehen.“ Er wird von Giovanni Carmine kuratiert. Der Sektor „Parcours“ konzentriert sich auf ortsspezifische Projekte in der Baseler Altstadt. Weitere spezielle Bereiche wie „Features“ und „Statements“ u.a. bieten Solo-Shows, Filme und Editionen. Für die erste Art Basel nach der pandemiebedingten Pause befand die „Weltkunst“, 2022 habe die Art Basel den „transatlantischen Brückenschlag in den weltweit noch immer führenden Kunstmarkt der USA… recht gut“ hinbekommen. „Die großen Player von dort sind alle wieder angereist“, und das wird auch 2023 wieder der Fall sein. Großbritannien schwächelt wirtschaftlich unter den Brexit-Folgen, die Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft verläuft derzeit auch deutlich gedämpfter als früher – und da der internationale Kunstmarkt von der weltwirtschaftlichen Großwetterlage nicht völlig unabhängig agiert, erweist sich der kontinentaleuropäische Kunstbetrieb unter den aktuellen Umständen als ein solider Markt, was sich dort auch in den jüngsten Auktionsergebnissen widerspiegelt. www.artbasel.com
Dazu in Band 269 erschienen: