Aichi Triennale
Thematisch knüpft die Aichi Triennale (1.8.-14.10. 2019) an das vielzitierte Bonmot Otto von Bismarcks an, Politik sei die Kunst des Möglichen – der russische Politiker Michael Gorbatschow berief sich ebenso darauf wie der japanische Masao Maruyama (1914-1996). Auch der politische Kommentator Minoru Morita argumentiert, Politik könne nicht allein durch wissenschaftliche Vernunft verstanden, sie sei auch nicht nur Rhetorik, sondern teile ihre Wurzeln mit den Künsten. Mit der Focussierung auf dieses Thema rekurrieren die Triennale-Macher auch auf die aktuelle Zeitstimmung in Japan – Donald Trumps „America First“-Politik und nicht zuletzt auch seine Nordkorea-Politik, die in Japan Argwohn hervorruft, befördern auch im Land der aufgehenden Sonne xenophone und nationalistisiche Tendenzen. Tsuda Daisuke, künstlerischer Direktor der Achi-Triennale 2019, bemerkt, die Fabrikstadt Aichi sei eine Metropole und läge gleichzeitig an der Peripherie, und sie werden von „gewöhnlichen Japanern“ bevölkert, und damit bietet die Stadt einen Humus für eine Auseinandersetzung mit „Nationalismus und Globalismus, Elitismus und Anti-Intellektualismus, Universalismus und Relativismus, Idealismus und Realismus, Metropole und Peripherie, jung und alt“. Die Bühne sei „ bereit, den verlorenen ursprünglichen Bereich der Kunst zurückzuerobern.“ http://www.aichitriennale.jp
Dazu in Band 220 erschienen:
Dazu in Band 254 erschienen: