
Dossier: Über die Macht von Schrift und Bild
News, Hintergründe und Rückblicke
Humoristisch, belanglos, politisch oder doch künstlerisch? Memes sind im Zeit alter von Social Media und Co. allgegenwärtig und bringen ein altbekanntes Duo verstärkt ins Blickfeld. Die Komprimierung von Schrift und Bild zu pointierten Aussagen ist nicht nur Ausdruck einer digitalen Gegenwart, sondern spätestens seit dem Mittelalter fester Bestandteil kommunikativer und künstlerischer Strategien. Welche Macht haben Bild und Schrift? Und wo liegt der Ursprung der Memes? KUNSTFORUM Band 279 "Memes: Über die Macht von Schrift und Bild" untersucht vor dem Hintergrund einer ... WEITERLESEN ausführlichen theoretischen Betrachtung, die gesellschaftliche, historische und künstlerische Vielfalt von Wort und Bild. Mit Essays zu Bild-Text Strategien in Plakat, Collage und Meme, über Trauma-Tagebücher sowie durch Portraits und Interviews mit Künstler*innen wie Barbara Kruger, Sophie Calle, Katja Novitskova und dem queer-feministischen Kollektiv COVEN BERLIN. VERBERGEN