Dossier: Kunstvereine

News, Hintergründe und Rückblicke

Kunstvereine – eine einzigartige Idee? In Deutschland gibt es über 300 eingetragene Vereine, die sich ganz der Kunst verschrieben haben. Mit dem damit einhergehenden, ehrenamtlichen Engagement sind sie eine weltweit einmalige Institution. Sie sind Mittler zwischen Kunsthallen, Museen und Zivilgesellschaft und entdecken in ihren Ausstellungen nicht selten ganz junge Künstler*innen und damit die Kunst von morgen. Kurz: Die deutsche Kunstlandschaft ist ohne die Kunstvereine kaum denkbar. Doch was macht ihre besondere, von Mitgliedern geführte Form aus? Was ist geblieben von der Aufbruchsstimmung, die die ... WEITERLESEN Vereine einst versprühten und wie konnten und können die zahlreichen kulturelle Krisen unserer Zeit mit ihrer Arbeit reflektiert werden? Der vorliegende KUNSTFORUM Band widmet sich der einzigartigen Institution der Kunstvereine und ihrer wichtigen Arbeit für die zeitgenössische Kunst. Neben einer Einführung zu ihrer Entstehungsgeschichte von Gastherausgeberin Sabine B. Vogel kommen in zahlreichen Interviews Kunstvereinsleiter*innen zu Wort, die über die Erfahrungen und Herausforderungen ihrer Arbeit sprechen. Eine Bildstrecke mit verschiedenen künstlerischen Positionen – vorgeschlagen von Leiterinnen und Leitern der Kunstvereine – bildet ihre zentrale Maxime ab: die frühe Förderung junger Kunst. Nicht zuletzt wirft Ingo Arend einen kritischen Blick auf die aktuelle Situation im Spiegel von Sparrunden, Sinnkrisen Konkurrenzdruck und einer „sozialen Neusituierung“. So ergibt sich eine umfangreiche Bestandsaufnahme zur Kunstvereinskultur und es wird deutlich: Kunst vereint! VERBERGEN


Nachrichten zum Thema Kunstvereine
Der Themenband 299
  • Sabine B. Vogel betrachtet in ihrem Einführungsessay „Revolutionär, demokratisch, konservativ, experimentell“ die Geschichte der deutschen Kunstvereine von 1792 bis Heute.
  • In einer Bildstrecke geben diverse Kunstvereine Einblicke ins Ausstellungsprogramm.
  • Mit einem kritischen Blick analysiert Ingo Arend die Situation der Kunstvereine heute und attestiert den Institutionen eine „unterschwellige Sinnkrise“ durch „Sparrunden“, Konkurrenzdruck und der Herausforderung einer „sozialen Neusituierung“.
  • In 13 Interviews kommen Leiter*innen zu Wort, die über Finanzierungen sprechen, über ihre Erwartungen und Erfahrungen und über neue Herausforderungen.
  • Und vieles mehr...

BÄNDE AUS DEM ARCHIV ZUM THEMA: KUNSTVEREINE

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK