vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Wien · von Petra Noll-Hammerstiel · S. 276 - 277
Ausstellungen: Wien ,

Wien
Ursula Biemann

Becoming Earth
MuseumsQuartier – Freiraum 27.9.2024 – 23.02.2025

von Petra Noll-Hammerstiel

Nach einjähriger Nutzung des Freiraums durch das „Fotoarsenal“, dem im Arsenal in Wien neu entstehenden Zentrum für Fotografie und Lens Based Media, wurde mit der Zürcher Künstlerin, Kuratorin und Autorin Ursula Biemann hier wieder eine Ausstellung unter der Ägide des Museums-Quartiers (MQ) eröffnet. Dessen Direktorin Bettina Leidl hatte schon zuvor im KUNST HAUS WIEN auf Nachhaltigkeit gesetzt; nun wird das MQ klima neutral gemacht. Wer könnte für die erste Ausstellung im Freiraum geeigneter sein als Ursula Biemann? Hinter dem symbolisch-hoffnungsvollen Titel Becoming Earth verbirgt sich ihr Anliegen, mit den Mitteln der Kunst einen innovativen Blick auf ökologische Fragestellungen zu werfen, sodass beide davon profitieren.

In ihrer ersten Solo-Ausstellung in Österreich, kuratiert von Chefkuratorin Verena Kaspar-Eisert, zeigt Biemann fünf Videoinstallationen (2014 – 2023), die sich ökologischen Konditionen verschiedener Lebensräume und deren Bewohner*innen widmen. Biemann führt in ihrer Arbeit wissenschaftlich-empirische Feldforschung, Kunst und kollaborative Aktion zusammen, wobei sie Theorie und Sinnlichkeit, Realität und Ästhetik miteinander verbindet. Ihre Ein- und Mehrkanal-Videoinstallationen distanzieren sich von reinen Dokumentationen vor allem durch einen narrativen, poetischen, nicht vordergründig erklärenden Zugang. In ihrer Kunstpraxis geht es weniger um Kritik, sondern – unter Berücksichtigung globaler sowie kosmologischer Zusammenhänge – vor allem um Ideen und Visionen für eine bessere Art des Miteinander-Seins von allen Lebewesen, von Menschen, Tieren und Pflanzen bis hin zu Bakterien. Mit der Kamera erobert sich die Künstlerin Orte überall auf der Welt; die daraus entstehenden Bilder sind häufig komponiert wie Gemälde.

Die meist großformatigen Videoprojektionen sind in…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Petra Noll-Hammerstiel

Weitere Artikel dieses/r Autors*in