vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Essay · von Dieter Buchhart · S. 438 - 439
Essay , 2002

Dieter Buchhart
Überlegungen zur Kommentarbedürftigkeit zeitgenössischer Kunst

Dis-Positiv / Richard Jochum

Umberto Eco veröffentlichte 1962 “Das offene Kunstwerk” und führte sein Konzept von “Offenheit” als Chiffre für die Beteiligung der RezipientInnen an der Entstehung des Kunstwerks in den damaligen Kunstdiskurs ein. Seine Ausführungen zählen zu den wohl einflussreichsten Arbeiten zur modernen Ästhetik und nahmen die in der Zwischenzeit zur eigenständigen Literatur- und Kunsttheorie erhobene Rezeptionsästhetik vorweg. Fast vierzig Jahre später formulierte der damalige Biennale Kommissär Peter Weibel als Thema des österreichischen Pavillons auf der 48. Biennale von Venedig “Kunst als offenes Handlungsfeld”. Mit der Wochenklausur, Ecke Bonk oder Rainer Ganahl wählte er Positionen, die Kunst als ein offenes System begreifen und politische und soziale Aspekte in die Arbeit einfließen lassen. Weibel suchte die “Unterscheidung zwischen hoher Kunstsphäre und niedrigem Alltag, zwischen Künstler und Konsument, zwischen ästhetischer Kommunikation und sozialer Handlung” zu hinterfragen.

Die Öffnung des Kunstbegriffes hin zu einem offenen Handlungsfeld impliziert jedoch nicht nur die Forderung nach einer interdisziplinären Herangehensweise, sondern thematisiert auch die umstrittene Kommentarbedürftigkeit zeitgenössischer Kunstpraxis. Vor der Annahme dieser reklamierten Bedürftigkeit stellt sich die Frage wer diese Kommentare formulieren sollte? Sind es die KünstlerInnen, die KuratorInnen, die KunstwissenschaftlerInnen oder die KunstkritikerInnen? Welchen Stellenwert nehmen Text und Theorie in diesem zeitgenössischen jedoch auch zukünftigen Kunstverständnis ein?

Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Kunst und Theorie führte das Künstlerpaar Dellbrügge & de Moll in ihrem 1991 erschienen Buch “Schreiben über Kunst” zum Schluss, dass neben der künstlerischen Produktion ein autonomes Produktionsfeld, das Schreiben über Kunst, existiert. Dazu verwendeten sie Sätze aus Texten…


Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei