vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Neuss · von Ann-Katrin Günzel · S. 246 - 248
Ausstellungen: Neuss ,

Neuss
Troika

Pink Noise
Langen Foundation 01.09.2024 – 16.03.2025

von Ann-Katrin Günzel

Wir befinden uns in der Technosphäre des Spätkapitalismus. Zaghaft schaukeln einige Disteln in ihrer spröden, blau-grünen Schönheit fast unwirklich auf einem großen Haufen aus silbrig glänzendem Siliziumgestein, der sich im Halbdunkel des Ausstellungsraums erstreckt, während eine geheimnisvolle, metallische Klanglandschaft das Treiben untermalt. Die Arbeit Anima Atman veranschaulicht auf poetische Weise die Beziehung des Menschen zur Natur und seine Suche nach Erkenntnisgewinn durch Technologie, mittels welcher gesellschaftliche Realitäten geschaffen werden, die sich hier wie ein Science-Fiction-Szenario auffalten. Bedeutet das Wachstum der stacheligen Pflanzen die Überwindung des harten Gesteins oder wiegen sie sich in ihren letzten Atemzügen? Die Installation wirkt, nicht zuletzt durch das grelle grün-blaue Licht, das aus dem angrenzenden Raum herüberscheint, wie eine unwirkliche Landschaftsformation von einem anderen Stern.

Der per se schon gleichsam der Wirklichkeit entrückte Ort der Langen Foundation, das Gelände einer ehemaligen Raketenstation der NATO, das man nach dem Passieren der bizarren Architektur einer Skihalle inmitten der niederrheinischen Landschaft erreicht, erhält mit der Ausstellung PINK NOISE der deutschfranzösischen Künstler*innengruppe Troika zusätzlich den Anschein, außerhalb von Zeit und Raum zu sein. Troika, 2003 von Eva Rucki (*1976, Deutschland), Conny Freyer (*1976, Deutschland) und Sebastien Noel (*1977, Frankreich) gegründet, hat den markanten Glas-Beton-Bau des japanischen Architekten Tadao Ando in ein atmosphärisch dichtes, ungewohntes und auch etwas verstörendes Universum verwandelt. Mit Malerei, Installationen und Sound erforscht das Trio, das kollaborativ und immer mit profunden wissenschaftlichen Recherchen arbeitet, unsere Beziehungen zwischen Wahrnehmung, Umwelt und Technologie und verbindet diese in einer außerordentlich beeindruckenden Ausstellung…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Ann-Katrin Günzel

Weitere Artikel dieses/r Autors*in