vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: Zukunftsraum Urbanität - II. Architektur und Urbanität in der Kunst · von Herbert Kopp-Oberstebrink · S. 120 - 129
Titel: Zukunftsraum Urbanität - II. Architektur und Urbanität in der Kunst ,
Titel: Zukunftsraum Urbanität - II. Architektur und Urbanität in der Kunst

Tracey Snelling

„Ich finde diese Orte auf ihre Art schön“

Ein Gespräch von Herbert KOPP-OBERSTEBRINK

Ausstellungen der in Berlin lebenden amerikanischen Multimediaund Performance-Künstlerin Tracey Snelling sind ein farbenfrohes, buntes Ereignis. Überall leuchten und blinken Lichter in allen Farben, gerade so, als blickte man bei Nacht aus der Ferne auf eine Großstadt. Doch ein starker Kontrast durchzieht diese bunte, urbane Welt. Denn viele der Gebäude, die zu sehen sind, wirken aus der Nähe grau und heruntergekommen. Darunter sind einige, die zumindest die Bewohner*in der jeweiligen Stadt auf den ersten Blick wiedererkennt, markante architektonische Wahrzeichen, wie etwa den sogenannten Bierpinsel in Berlin Steglitz, ein auch heute noch futuristisch wirkendes Relikt der Architektur der 1970er Jahre. Das Gebäude steht heute leer. Snelling hat ein großes Gespür und Herz für solche Lost Places, die sie wieder zum Leben erweckt. Doch sind nicht nur sie es, die die Künstlerin faszinieren. Sie entwirft städtische Szenerien, Stadtansichten, betreibt geradezu Mikrologien des urbanen Lebens und zeigt uns so ‚Wie wir leben‘, so der ins Deutsche übersetzte Titel einer ihrer jüngsten Ausstellungen. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Snellings Lust am Entdecken macht auch vor Interieurs nicht halt; hier sind es die Orte des Nachtlebens, in deren bunte Welt sie eintaucht. Denn egal, ob schillernd bunt oder grau – all diese Gehäuse sind von menschlichem Leben erfüllt.

HKO Sie arbeiten mit vielen verschiedenen Medien: Installation, Film, Sound, Skulptur, Performance und anderen mehr. Können Sie uns etwas über die Anfänge Ihrer Arbeit erzählen?

TS Angefangen habe ich als Fotografin. Ich…

Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €

von Herbert Kopp-Oberstebrink

Weitere Artikel dieses/r Autors*in