vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Stuttgart · von Ellen Wagner · S. 263 - 265
Ausstellungen: Stuttgart ,

Stuttgart
(Re)born from volcanos

ifa-Galerie 15.11.2024 – 23.02.2025
von Ellen Wagner

Der Riss kommt direkt aus dem Körper, wird zur Positivform, durchzieht das Format wie ein Schlitz und eine Schnur. Auftrennung, Anbindung, Übergang. In Mena Guerreros monumentaler Malerei Symbiosis volcánica / Volcanic Symbiosis (2024) verbinden sich menschliche Glieder und Körperöffnungen mit Landschaftsformationen: Breitbeinig stehen die Berge, die Beine wie schlanke Stämme im Raum. Guerreros Motive sind der Wasservulkan, der Feuervulkan und dessen Zwilling Acatenago nahe Guatemalas Hauptstadt Antigua. Aufgeteilt auf drei konkav gebogene Wände öffnet sich die Malerei als Portal in die Ausstellung. In unserem Rücken kräuselt sich schwarzer Rauch, leichter Wellengang wabert vorbei.

Die Architektur funktioniert als Landschaft, nimmt uns auf in den nach hinten immer dichter gestalteten Raum. Luftig, erdig sind Sockel und Sitzelemente zu Beginn in sattes Blau und Grün getaucht. Doch bereits wenige Meter weiter türmen sich feuerrote Wände. Die Ausstellung schafft es, in nur einem, vom Eingang fast vollständig überblickbaren Raum eine sich nach und nach intensivierende Atmosphäre durch Farbklänge der temporären Architekturen zu schaffen. Diese mögen sehr direkt an den thematisierten Naturelementen orientiert sein, doch entfaltet sich dadurch eine Sogwirkung in den schwarz gestrichenen hinteren Bereich hinein. Man steigt in den Krater des Vulkans, der sich auch als menschlicher Abgrund zeigt.

Auf den Sitzsäcken in der hinteren Ecke des Raums wird es sehr schnell unbequem. Tita Salinas und Irwan Ahmetts Video erinnert an die ins globale mediale Gedächtnis eingegangenen Bilder des 26. Dezember 2004, als ein Beben vor Sumatra, das bisher drittstärkste der Aufzeichnungen, mehrere Tsunamis an den…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei