vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Schwandorf · von Martin Blättner · S. 260 - 262
Ausstellungen: Schwandorf ,

Schwandorf
Raymond Pettibon & John Newsom

The Seven Deadly Sins and The Seven Heavenly Virtues
Kebbel Villa 09.02.– 06.04.2025

von Martin Blättner

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1988 hat die Kebbel Villa mit dem Oberpfälzer Künstlerhaus eine zentrale Rolle als bedeutende Plattform für zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz übernommen. Unter neuer Leitung konnte sich die Institution in den letzten Jahren mit Ausstellungen von Künstlern wie Jan Švankmajer, André Butzer und Honoré Daumier weit über die Grenzen des bayerischen Regierungsbezirks hinaus einen Namen machen. Die Kebbel Villa beherbergt neben Werkstätten für Druckgrafiken auch die Kunstsammlungen des Bezirks Oberpfalz, der Stadt Schwandorf sowie des zugehörigen Fördervereins. Letzterer unterstützt vor allem das internationale Austauschprogramm in den Bereichen Kunst, Literatur und Komposition, das 1989 – nur ein Jahr nach der Eröffnung des Oberpfälzer Künstlerhauses – ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2000 wurde hierfür ein eigenes Residenzgebäude auf dem Areal eröffnet. Für eine gemeinsame Ausstellung auf zwei Stockwerken der Kebbel Villa sind diesmal zwei amerikanische Künstler geladen, die sich vor sieben Jahren bei einem Brunch kennengelernt haben, den Stella Schnabel (Tochter von Julian Schnabel) für Künstler*innen veranstaltete.

Das Konzept der Ausstellung in Schwandorf ist nach dem ersten verwirklichten Gemeinschaftsprojekt der beiden (in der County Gallery in Palm Beach) über die klassischen fünf Elemente herausfordernder: Beide Künstler haben sich den römisch-katholischen Katechismus mit den „sieben Todsünden und den sieben himmlischen Tugenden“ vorgenommen, eine Thematik, die auf Papst Gregor den Großen (540 – 604) zurückreicht. Zwar sind diese als Leitfaden im postmodernen Zeitalter nicht auf der vordersten Linie der dringlichsten…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Martin Blättner

Weitere Artikel dieses/r Autors*in