Der Elefanten Press Verlag, Berlin, hat den Kunstführer Region Stuttgart von Birgit Gatermann herausgegeben. Er präsentiert und dokumentiert auf 208 Seiten Angebot und Facettenreichtum von 22 Galerien, 9 Museen, 10 freien Ausstellungsorten und zahlreichen kunstverwandten Adressen in der Region Stuttgart. Ein Künstler-Index soll dem schnellen Zugriff dienen; Service-Hinweise helfen dem Ortskundigen, sich schnell zurechtzufinden. Der Kunstführer ist im Buchhandel, in Galerien und Museen erhältlich. Kunstführer der Städte Hannover, Berlin, Frankfurt, Köln und München.
Der Artium Kunstkalender 1991 ist erschienen. In seinem zweiten Jahrgang bringt er eine Vorschau auf die wichtigsten Jubiläen, Ausstellungen, Messen und Kunstereignisse des Jahres 1991. Verschiedene Autoren informieren über die Kulturhauptstadt Europas 1991, Markttendenzen, Künstlerprojekte u.v.m. Im Hauptkalendarium, das auch Platz für eigene Notizen läßt, kann man kunsthistorische Daten nachlesen oder Geburtstage von Künstlern erfahren. Beiträge von rund 30 Künstlern (darunter Christo, Marianne Eigenheer, Jörg Immendorff, Jasper Johns, Christiane Möbus, A.R. Penck, Emil Schumacher, Timm Ulrichs, Tom Wesselmann) machen den Kunstkalender zu einem kleinen Spiegel der Gegenwartskunst. Artium Kunstkalender 1991. Kunstbuch und Terminkalender. Hrsg. von Michael Klant und Christoph Zuschlag, 256 Seiten, Postkartenformat 10,5 x 15.4 cm, 14,80 DM. Artium Verlag, Schröderstraße 16, 6900 Heidelberg (Tel. 472806).
KUNSTFORUM – Mitarbeiter Jürgen Raap hat soeben seinen zweiten Krimi veröffentlicht – eine Story aus dem Kunstmilieu. Die Handlung: Monate vor der Wende in der damaligen DDR taucht ein wertvolles Expressionistenbild unter dubiosen Umständen im Westen auf. Der Kunstexperte, der von einem Sammler mit Nachforschungen beauftragt wird, gerät in den zeitgeschichtlichen Strudel der Ereignisse vom Herbst 1989 und in eine verwickelte Mord-…