vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: München · von Jolanda Drexler · S. 255 - 257
Ausstellungen: München ,

München
Messengers From Above

Meteoriten – mysteriöse Boten aus dem All

ERES-Stiftung 05.11.2024 – 11.05.2025

von Jolanda Drexler

Meteoriten – geheimnisvoll, unheilvoll, verheißungsvoll, das sind gemeinhin die gängigen Assoziationen zu diesem wuchtigen Begriff. Seit jeher fürchtet der Mensch den Weltuntergang infolge eines Meteoriteneinschlags, und zumal in unserer schwer belasteten Zeit finden Verschwörungsmythen jeglicher Couleur rasch Anklang. Tatsächlich belegen wissenschaftliche Studien, dass vor 65 Millionen Jahren der Einschlag eines 10 bis 15 Kilometer großen Asteroiden in Mexiko zu einer der gewaltigsten Erdkatastrophen überhaupt führte, die auch die Dinosaurier auslöschte.

Geolog*innen halten es für wahrscheinlich, dass alle 100.000 Jahre ein großer Meteor auf die Erde zurast. Jedenfalls beobachten bereits „planetare Verteidigungsprogramme von NASA und ESA potenziell gefährliche Großkaliber aus dem All“ (Presseinfo), wobei im Ernstfall dank innovativer Technologien Flugbahn und Kurs der Asteroiden manipuliert werden könnten. Täglich prasseln etwa 100 Tonnen von meist nur staub- bis sandkorngroßen außerirdischen Gesteinsresten auf die Erde nieder, während größere Brocken am Firmament als Feuerbälle aufleuchten – vulgo Sternschnuppen. Aber Meteoriten (Bruchstücke von Asteroiden) dringen auch gelegentlich in die Erde ein, wo sie nicht nur Kraterlandschaften hinterlassen, sondern auch der Wissenschaft zu sensationellen Erkenntnissen verhelfen. So konnten erst kürzlich bei einigen Exemplaren organische Substanzen wie Wasser, Aminosäuren und Nukleobasen nachgewiesen werden, aus denen sich RNA und DNA zusammensetzen, woraus sich eine Beteiligung von Meteoriten an der Entstehung des Lebens auf der Erde ableiten lässt.

Die aktuelle Ausstellung der ERES Stiftung legt den Fokus auf diese Urmaterie des Sonnensystems als „Zeitkapsel“ und „wertvollen Informationsträger für Kunst und Wissenschaft“. Die ebenso engagierte wie empathische Leiterin…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei