ART Basel
“Die 30. Art Basel wird ohne Zweifel die hochkarätigste Kunstmesse aller Zeiten.” Diesen Superlativ konnte sich der Leiter der Kunstmesse, Lorenzo A. Rudolf, nicht verkneifen. Für das Jubiläumsjahr hatten sich fast 700 Galerien aus allen Erdteilen für einen der begehrten Standplätze beworben. 260 internationale Galerien dürfen teilnehmen. Obwohl sich 98% der letztjärigen Aussteller wieder angemeldet hatten, ließ das für die Zulassung zuständige Art Comittee über 50 Galerien debutieren. Die Veranstalter werten die Fluktuation als Garant für die Lebendigkeit der Messe. Die Gruppe, um die die Veranstalter der Art Cologne seit Jahren werben – Galeristen aus der New Yorker Szene – drängt jetzt verstärkt nach Basel. Beispiele sind Achim Möller, Robert Miller, Michell-Innes & Nash sowie die berühmten Galerien Barbara Gladstone, Paula Cooper, Luhring Augustine und Tony Shafrazy. Als “Folge der globalen Informationsvernetzung” geraten aber auch Aussteller aus Skandinavien, Asien und Südamerika vermehrt in den Blickpunkt. Wie schon in den vergangenen Jahren, so wird es auch jetzt wieder Spezialsektoren mit Einzelausstellungen junger Kunst, klassischer Fotografie, Editionen, Video und Multimedia sowie für Skulptur und natürlich wie fast auf allen Messen auch Stände für Kunstzeitschriften geben.26 Einzelausstellungen junger Künstler aus elf Ländern präsentiert der Sektor “Art Statements”. Ein Gremium wählte diese aus einer Rekordzahl von 160 Bewerbern aus. Das stark an die “Förderkojen” der Art Cologne angelehnte Programm honoriert das Engagment der Galerien für junge Kunst mit einer stark vergünstigten Stantmiete. Messegelände Basel, Tel. 0041-61-6862020, e-mail:art@messebasel.ch, Internet: www.art.ch.
FIAC
Lateinamerika ist Schwerpunkt der nächsten Pariser FIAC. 25 Galerien aus süd- und mittelamerikanischen Ländern wurden…