vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: Leonardo im Labor. Kunst & Wissenschaft im 21. Jahrhundert - 1 — Kunst und Wissenschaft · von Sabine B. Vogel · S. 52 - 73
Titel: Leonardo im Labor. Kunst & Wissenschaft im 21. Jahrhundert - 1 — Kunst und Wissenschaft ,
Titel: Leonardo im Labor. Kunst & Wissenschaft im 21. Jahrhundert - 1 — Kunst und Wissenschaft

Leonardo im Labor – Kunst & Wissenschaft im 21. Jahrhundert

von Sabine B. Vogel

1. LEONARDOWELT

Kunst und Wissenschaft – das sind zwei Bereiche, die zwar konträren Regeln folgen, aber doch immer wieder eng aufeinandertreffen. Denn beide vereint das Erforschen, Finden und Erfinden. Wie kein anderer steht dafür der Renaissancekünstler Leonardo da Vinci (1452 – 1519). [02+03] Er lebte in einer Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit, gekennzeichnet von neuen Methoden in den Wissenschaften, einem markanten Anwachsen des Welthandels und dem nahenden Ende des kirchlichen Deutungsmonopol auf die Weltsicht. Dieses Klima spiegelt sich in Leonardo da Vincis Erfindungen wider, seinem über die Kunst hinausgehenden Interesse an Anatomie, Wasserwirtschaft und auch Waffentechnik. Ähnlich wie im antiken Griechenland genossen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen damals ein hohes gesellschaftliches Ansehen. Heute leben wir in einer vergleichbaren Situation, die Wissenschaften haben die Philosophie als Welterklärungsdisziplin abgelöst, ihre Erkenntnisse, Methoden und Materialien fließen unverkennbar in die Künste ein – die wiederum Wissenschaftler*innen zu neuen Fragen inspirieren.

Der deutsche Philosoph Jürgen Mittelstrass prägte vor einigen Jahren dafür den Begriff „Leonardowelt“: „Wohin wir gehen, der wissenschaftliche, ökonomische, verwaltende Verstand war schon immer da. In diesem Zusammenhang, mit Blick auf die historische Gestalt Leonardos, in der auf eine faszinierende Weise kü nstlerische, technische, wissenschaftliche Dinge ineinander übergehen, habe ich von Leonardowelt gesprochen.“1 Dezidiert auf den transdisziplinären Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft bezieht sich der Medientheoretiker und Künstler Peter Weibel mit seinem Begriff einer „Renaissance 2.0“: „Von Musikautomaten des 9. Jahrhunderts bis zu Rechenautomaten des 20. Jahrhunderts erkennen Sie: Wissenschaft und Kunst sind Akteure…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei