Kollaborationen Teil 13: Entzündungen
Der Vorlauf zum Litauischen Pavillon auf der Venedig Biennale 2024
Das litauische Künstlerduo Pakui Hardware aus Neringa Černiauskaitė und Ugnius Gelguda zeigt in seiner Heimatstadt Vilnius die Installation Inflammation.
Eine Gesprächsreihe von Max Glauner
Die Folgen des Münchner Landgerichtsurteils Aktenzeichen 42 O 7449 / vom 07. August 2023 sind heute kaum abzuschätzen. Eines ist jedoch sicher. Es zwingt zum Perspektivwechsel. Anfang der 1990er-Jahre hatte der Künstler Martin Kippenberger bei einer Berliner Plakatfirma zwei Bilder in Acryl, Paris Bar Version 1 und 2, 1991 / 92, in Auftrag gegeben. Nach dem Urteil muss nun der Kläger, der ausführende Künstler Götz Valien bei Ausstellungen oder Publikationen als Mitautor genannt werden. Ob und wie weit Valien nun an Verkaufsgewinnen beteiligt werden muss, die erste Version wurde 2009 in London für 2,3 Mio. Pfund versteigert, war nicht Gegenstand der Verhandlungen.
Unstrittig dürfte jedoch sein, dass sich damit die Autorschaft der Paris Bar-Werke, 1991 / 92, in der Terminologie unserer Gesprächsreihe gesprochen, von der eines genialen Einzelkünstlers über eine Kooperation hinaus zu der eines Kollaborativs wandelt. Durch das Label mit Bildtitel und Künstlernennung war der Entstehungskontext, die Kooperation eines Auftraggebers und eines Ausführenden, nicht ersichtlich. Nun stellte das Gericht fest, dass die Zusammenarbeit über eine einfache Ausführung hinausging. Götz Valien „blieb bei der Schaffung der Gemälde ein hinreichend großer Spielraum für eine eigenschöpferische Leistung, welcher von ihm genutzt wurde“. Das spiegelt sich in der Konzeption des Kollaborativs, die ich in Differenz zur einfachen künstlerischen Zusammenarbeit, der Kooperation vorgeschlagen habe. Doch unterscheidet sich das Urteil davon…