vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Köln · von Sabine Elsa Müller · S. 371 - 372
Köln ,

Köln
Isamu Noguchi

Museum Ludwig 26.03.–31.07.2022
von Sabine Elsa Müller

Ein Visionär, ein Pionier eines erweiterten Skulpturbegriffs, der weit in die Zukunft reichte, so weit, dass er jetzt erst in der Gegenwart angekommen zu sein scheint. Es brauchte einige Zeit, um Isamu Noguchi (geb. 1904 in Los Angeles, gest. 1988 in New York) endlich als den universellen Künstler vorzustellen, der er tatsächlich war. In seiner letzten europäischen Retrospektive vor gut 20 Jahren im Vitra Design Museum in Weil am Rhein war er in erster Linie noch als Designer klassifiziert worden. Die jetzt in Kooperation mit dem Zentrum Paul Klee in Bern, dem Barbican in London und dem LaM – Lille Métropole Musée d’art moderne, d’art contemporain et d’art brut konzipierte Schau im Museum Ludwig stellt den ganzen Noguchi vor. Und zwar so, wie er es selbst in seinen Ausstellungen konsequent getan hat, in einer hierarchielosen Zusammenstellung von Objekten mit und ohne Zweck.

Für den Weltbürger Noguchi gab es – wie in vielen anderen Bereichen – auch in der Frage der Kunstgattungen keine Grenzen. All seine Werke, ob es sich um Skulpturen, sein Coffee Table, die bekannten Akari-Leuchten oder seine Bühnenbilder für Martha Graham handelt, sind als fundamentale Probleme der Form konzipiert. Das bildhauerische Wissen über Form und Material ebenso in nützliche Dinge, die darstellende Kunst oder die Gestaltung des öffentlichen Raums einfließen zu lassen, bedeutete für ihn nicht mehr und nicht weniger, als die ganze Umgebung in die weiterführende künstlerische Erfahrung einzubeziehen.

Da schwingen die Ideen des Bauhaus mit, dessen aus Nazideutschland in die…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Sabine Elsa Müller

Weitere Artikel dieses/r Autors*in