vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Potsdam · von Peter Funken · S. 227 - 228
Ausstellungen: Potsdam ,

Potsdam
Im Dialog

Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR
DAS MINSK 01.02. – 10.08.2025

von Peter Funken

DAS MINSK, ein großes Terrassenrestaurant im Stil der Ostmoderne, wurde 1977 fertiggestellt und erhielt seinen Namen aufgrund der Städtefreundschaft zwischen Potsdam und der weißrussischen Hauptstadt. Seit September 2022 ist das restaurierte Gebäude neben dem Palais Barberini ein zweiter Kunsttempel für Ausstellungen, vor allem der Sammlungen von Hasso Plattner. Der Industrielle und Mäzen besitzt z. B. neben einer exquisiten Collection impressionistischer Malerei an die 100 Kunstwerke aus der ehemaligen DDR. Im Dialog, so der Titel der von Daniel Milnes kuratierten Schau, ist die dritte, die sich diesem Sammlungsteil widmet, nachdem bereits Ausschnitte davon 2012 und 2017 / 18 gezeigt wurden. Von daher wird gegenwärtig nicht unbedingt ganz Neues präsentiert: Diesmal geht es um einen Dialog, die Begegnung von Kunstwerken, die vor allem in den 1960er bis späten 80er Jahren entstanden sind.

Das Ausstellungskonzept fokussiert dabei auf Kontexte, die vor rund einem halben Jahrhundert Kunst und Gesellschaft der DDR betrafen: Zum einen die Entstehung und das Erscheinen des bemerkenswerten Interviewbandes Ateliergespräche (Leipzig, 1976), das auf die Initiative des Kunstwissenschaftlers Henry Schumann (1931 – 2006) zurückging. Ein Novum damals, er interviewte 20 Maler*innen, deren Arbeiten teils staatlich gefördert wurden (so bei Werner Tübke, Walter Womacka oder Willi Sitte), zum anderen Positionen vertraten, die sich einer Anpassung widersetzten – etwa Arno Rink, Peter Herrmann oder Ursula Mattheuer-Neustädt. Schumanns Atelier gespräche wird im Erdgeschoss des MINSK im wörtlichen Sinne auseinandergenommen und auf langen Lesetischen ausgelegt; an den Wänden ringsum vor schwarzem…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei