vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: Kunst und Literatur I · S. 256 - 257
Titel: Kunst und Literatur I , 1997

Die Autoren

INGRID BACHER (1930 in Rostock, Mecklenburg geboren). Aufgewachsen in Berlin, arbeitete seit 1949 journalistisch. 1960 Rom- Stipendium (Deutsche Akademie), danach Jahre in Rom, heiratete 1966 den Maler Ulrich Erben. Gehdrte zur Gruppe 47. Buchveröffentlichungen: “Schöner Vogel Quetzal” (1959), “Karibische Fahrt”, Reisebericht (1961), “Ich und Ich”, Roman (1964), “Gespenster sieht man sieht nicht”, Kinderbuch mit Zeichnungen von Gotttried Wiegand (1978), “Das Karussell des Einhorns”, Hörspiel (1979), “Unterwegs zum Beginn” (1979), “Die Tarotspieler” (1986), “Assisi verlassen” (1993), “Schliemanns Zuhörer” (1995).

ANDREAS BEYER (geboren 1957). Studium der Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Literaturwissenschaft in München, Florenz und Frankfurt am Main. Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft an der Bibliotheca Hertziana in Rom; Senior Fellow am Center for Advanced Study in the Visual Arts der National Gallery in Washington. Nach Stationen in Frankfurt, Bonn, Hamburg und Jena, seit 1997 Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen Publikationen zur Kunst und Architektur der italienischen Renaissance’ der deutschen Klassik und zur Wissenschaftsgeschichte.

THIERRY DUFRÊNE ist Professor der Kunstgeschichte an der Universität Grenoble und Spezialist des 20 Jahrhunderts. Sein besonderes Interesse gilt dem Dialog zwischen Kunst und Literatur. Derzeit bereitet er eine historisch-synthetische Studie über den Maßstab und die Dimension in der Kunst des Manierismus unserer Tage vor. Buchveröffentlichungen: “Giacometti. Portrait de Jean Genet” (1991), “Giacometti, les dimensions de la réalité” (1994).

PETER GLASER (geboren 1957 als Bleistift in Graz). 1980 Umzug nach Düsseldorf, wurde dort Setzer und Schreiber beim Stadtmagazin “Überblick”. Seit 1983 freiberuflicher Schriftsteller und Journalist der computergestützte Lesungssimulationen vorführte (“Poetronic”). 1984 Übersiedelung nach Hamburg, wo…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei