vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Düsseldorf · von Sabine Elsa Müller · S. 239 - 241
Ausstellungen: Düsseldorf ,

Düsseldorf
Bracha Lichtenberg Ettinger

K21 – Kunstsammlung NRW 22.02.– 31.08.2025
von Sabine Elsa Müller

Bilder, die nichts festhalten, ein Strudel ineinanderfließender Formen und Farben, in denen sich Körper andeuten, dazwischen Gesichter, stumme Gesichter, mit großen Augen auf das Gegenüber gerichtet, dann wieder verschattet hinter transparenten Schleiern und bewegten Farbschlieren. Traumbilder. Sehr klein und in vielen Schichten aufgebaut, verlangen sie eine konzentrierte Nahsicht, bei der sich allmählich immer mehr Details ausmachen lassen, ohne dass sich die Bildaussage dadurch festigt oder klärt. Die Natur dieser Bilder ist die Metamorphose. Viele Flächen sind aus winzigen weißen Pünktchen aufgebaut und wirken so porös, als ob sie umstandslos den Austausch zwischen dem Raum des Bildes und dem Raum außerhalb davon ermöglichen würden. Gemälde auf Papier mit Tusche, Wasserfarbe, Asche und Tonerstaub sind plastisch und verändern sich wie Hologramme, wenn man sich vor ihnen bewegt. Die Malerei von Bracha Lichtenberg Ettinger (BRACHA) ist ungewöhnlich, weil sie um etwas kreist, was selten beschrieben wird, und zwar den Versuch, mit dem Unbewussten in Kontakt zu kommen. Die Künstlerin und Wissenschaftlerin verbindet ihre Forschungen als Psychoanalytikerin, Philosophin und Friedensaktivistin mit den Möglichkeiten der Malerei. Dabei kann sie auf eine lange Liste internationaler Ausstellungen verweisen. Doch obwohl sie in Deutschland immer wieder mit Aktionen und Vorträgen präsent war, ist dies hier ihre erste Ausstellung, da sie erst jetzt die Zeit dazu reif fand.

In unbewussten Malprozessen, die trotz der kleinen Formate über lange Zeiträume hinweg, oft über Jahre entstehen, verarbeitet sie ganz bewusst sehr persönliche Erfahrungen und Traumata. Die Basis der sich permanent…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Sabine Elsa Müller

Weitere Artikel dieses/r Autors*in