vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: Bild und Seele · S. 292 - 294
Titel: Bild und Seele , 1989

Biographische Daten der Autoren

ALFRED BADER, geboren 1919, ist Bürger von Basel. Medizinstudium und Promotion an der Universität Basel. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Lausanne. 1963 Gründer und leitender Arzt des “Centre d’études de l’expression plastique” der Psychiatrischen Universitätsklinik Lausanne. 1975 Privat-Dozent, 1980 “Professeur associé” an der medizinischen Fakultät der Universität Lausanne. Seit 1985 im Ruhestand. Zahlreiche Veröffentlichungen, Filme und Bücher über künstlerisches Schaffen psychisch auffälliger Menschen. Gründungs- und Ehrenmitglied der Internationalen Gesellschaft für Psychopathologie des Ausdrucks (S.I.P.E., Paris). 1969 Prinzhorn-Preis der D.G.P.A. (München), 1988 Ernst Kris-Prize der A.S.P.E. (Boston).

EDUARD BEAUCAMP, geboren 1937, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Freiburg, München und Bonn. Seit 1966 ist er Kunstkritiker und Feuilletonredakteur der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”.

PAOLO BIANCHI, geboren 1960, lebt in Baden/Schweiz, ist freier Kunstkritiker und freier Kurator, Ausstellungsmacher und Konzept- bzw. Kommunikationskünstler, Verlagsleiter und Autor, Herausgeber und Produzent von kulturaktiven Zeitschriften (Boomerang, TUBO, u.a.), Kultur-PR-Berater und Kunst-Nomade. Begründer des Kunst-Nomaden-Traktats (zusammen mit Christoph Doswald), Ko-Kurator der Sammlung Villa (mit Schwerpunkt auf afro-kubanischer Kunst) und Performance-Artist. Paolo Bianchi und Christoph Doswald praktizieren schon seit geraumer Zeit die “réception à deux”.

FRITZ BILLETER, geboren 1929, studierte in Basel (Dissertation: “Das Dichterische bei Kafka und Kierkegaard”). Er lebt in Zürich und ist seit 1970 Kulturredaktor am “Tages-Anzeiger”. Er ist Verfasser zahlreicher Monographien über Schweizer Künstler. Im Zusammenhang mit der hier behandelten Außenseiter-Thematik ist vor allem auf sein sehr beachtenswertes Buch hinzuweisen: “Outside, Streiflichter auf die moderne Schweizer Kunst”, ABC Verlag, Zürich 1980.

PAUL BRUTSCHE, geboren 1943 in Basel. Studium der Philosophie und Psychologie in Paris, Innsbruck,…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei