vorheriger
Artikel
Ausstellungskalender · S. 316
Ausstellungskalender ,

Ausstellungskalender April/Mai

AACHEN

Kunsthaus NRW Kornelimünster
Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen
11.05.–21.09.2025

BAD HOMBURG

Museum Sinclair-Haus
Unter Pflanzen
16.03.–17.08.2025
Die Künstler*innen der Ausstellungzeigen Pflanzen als lebendige,wahrnehmende Wesen, die unzählig Verbindungen eingehen. Ihre Arbeiten sollen dazu bewegen, Pflanzen mit allen Sinnen wahrzunehmen.

BEDBURG-HAU

Museum Schloss Moyland
Auschwitz und der Zweite Weltkrieg im Werk von Joseph Beuys
30.03.–29.06.2025
Die Ausstellung versammelt Werke von Beuys mit Bezug zum Zweiten Weltkrieg und zum Konzentrationslager Auschwitz. Sie fragt nach den ästhetischen Strategien, mit denen Beuys auf die systematischen Vernichtung von Menschen im nationalsozialistischen Deutschland reagiert hat.

BERLIN

Berlinische Galerie
Käthe Kruse. Jetzt ist alles gut
07.03.–16.06.2025
Die Berlinische Galerie würdigt in ihrem Jubiläumsjahr Kruses Schaffen von den 1980er Jahren bis heute. Rund 50 Arbeiten – darunter raumgreifende Installationen – geben Einblick in ihr vielfältiges OEuvre.

Galerie Michael Werner
Jörg Immendorff. „Distanz zu sich selbst“
15.02.–12.04.2025
Die Ausstellung zeigt Bilder und Skulpturen des Künstlers Jörg Immendorff von 1985 bis 2007. Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog mit Texten von Danièle Cohn, Rudi Fuchs und Catherine Millet erschienen.

BIELEFELD

Kunstverein
Alex Wissel. Der zwanglose Zwang
01.03.–27.04.2025

BOCHUM

Kunstmuseum
Valentina Karga. Well Beings
29.03.–31.08.2025
Die Einzelausstellung von Valentina Karga setzt sich mit dem Umgang mit den Gefühlen, Sorgen und Ängsten im Zusammenhang mit der Klimakrise auseinander.

BONN

Kunstmuseum
Videonale 20
11.04.–18.05.2025
Die Videonale ist eines der ältesten Festivals für Video- und zeitbasierte Kunst und findet an verschiedenen Orten in Bonn statt. Seit 2005 ist eine 6-wöchige Ausstellung im Kunstmuseum Bonn mit ausschließlich zeitbasierten Werken zentraler Festivalbestandteil.

DORTMUND

Hartware Medienkunstverein
Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops
15.03.–27.07.2025
Die Ausstellung präsentiert Künstler*innen, die sich mit den Algorithmen befassen, die das moderne Leben prägen sowie mit der Art und Weise, wie Daten verkörpert und wie Körper in Daten verwandelt werden.

DUISBURG

Lehmbruck Museum
Mechanik und Menschlichkeit: Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli
23.03.–24.08.2025
Die umfassende Retrospektive, bringt Jean Tinguely, bekannt für seine kinetischen Skulpturen und seinen innovativen Umgang mit gefundenen Materialien, und Eva Aeppli eine Künstlerin, die es mit ihren handgenähten Figuren vermag, eine berührende Menschlichkeit einzufangen, zusammen. Dabei stellt die Ausstellung das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine in den Fokus.

DRESDEN

Motorenhalle, riesa efau
IN_LIEBE
11.04.–06.07.2025

ERFURT

Angermuseum
Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik
16.03.–09.06.2025

Naturkundemuseum
Vielfalt in Farbe. Naturbetrachtungen von Annette Isfort
28.03.–02.11.2025

ESSEN

Neuer Essener Kunstverein
Gritli Faulhaber. Militant Joy
01.03.–11.05.2025
Gritli Faulhabers Praxis zeichnet eine tiefe Beschäftigung mit Bildkulturen aus. Die erste institutionelle Ausstellung der Künstlerin für den Essener Kunstverein, konzentriert sich auf einen Seitenstrang in ihrem Werk: kleinformatige Punktbilder, die von einer Verlegenheit erzählen, nämlich, durch eine chronische Multisystemkrankheit nicht oder nur eingeschränkt als Künstlerin arbeiten zu können.

GRAZ

Kunsthaus – Joanneum
Freeing the Voices
28.02.–24.08.2025
Freeing the Voices nimmt die menschliche Stimme als Ausgangspunkt, um die Krisen der Moderne zu verhandeln. Es ist an der Zeit zu handeln, auch wenn es nur ein unartikuliertes Schreien oder Murmeln ist. Zugleich hat Zuhören hat die Kraft zu heilen, zu verbinden und Widerstand zu leisten.

HANNOVER

Sprengel Museum
Frida Orupabo
05.04.–20.07.2025
Der SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen geht in diesem Jahr an Frida Orupabo. Er würdigt fotografische Positionen, die einen Beitrag zur Geschichte der künstlerischen Fotografie geleistet haben bzw. leisten. Anlässlich dessen zeigt das Sprengel Museum eine Einzelausstellung der Künstlerin, die in ihren Werken Gewalterfahrungen Schwarzer Menschen, Geschichte und Gegenwart von Rassismus und Misogynie verhandelt.

HAGEN

Emil Schumacher Museum
Paris 1955. Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne
13.04.–03.08.2025
Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. 70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt.

KARLSRUHE

ZKM – Zentrum für Kunst und Medien
The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM
05.04.2025–20.09.2026
Mit der Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt gehört. Sie erzählt von den miteinander verwobenen Geschichten von Kunst und Technologie, sowie den Herausforderungen, die die schnelllebigen technologischen Medien für Museen weltweit mit sich bringen.

KASSEL

Fridericianum
Mario García Torres. A History of Influence
15.03.–27.07.2025
Die erste institutionelle Einzelausstellung von Mario García Torres in Deutschland zeigt Arbeiten aus allen Schaffensperioden des Künstlers und bietet damit einen weitreichenden Einblick in sein Werk.

LINZ

Francisco Carolinum
Erwin Wurm. Photographic Sculptures
07.03.–07.09.2025

MANNHEIM

Kunsthalle
Tavares Strachan
11.04.–24.08.2025
Der mit dem MacArthur Genius Grant ausgezeichnete Strachan, beschreibt seine Arbeit als „unendlichen Protest gegen den Status quo“ und bewegt sich an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Geschichte. Die Kunsthalle zeigt seine erste Überblicksausstellung in Kontinentaleuropa.

METTINGEN

Draiflessen Collection
Verwurzelt und Verzweigt
04.05.–17.08.2025
Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch Menschen sind tief in sozialer, kultureller und ökologischer Umwelt verwurzelt. Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellt sie Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar.

MÜNCHEN

Verschiedene Kunstorte in der ganzen Stadt
Various Others
08.05.–18.05.2025
Das Projekt Various Others verbindet Kulturinstitutionen in München und schafft ein umfangreiches Ausstellungsprogramm in Museen, Galerien und anderen
Orten der Stadt. So wird es möglich, die ganze Bandbreite inter nationaler, zeitgenössischer Kunst in München zu erleben. Am Eröffnungswochenende vom 08.–11.05. findet neben zahlreichen Veranstaltungen in der ganzen Stadt die „Unconference“ – Too soon to say am 10. / 11.05 im Bayrischen Hof statt.

Kunstraum
Benedikt Gahl. Unbekannte
27.03.–11.05.2025
In der Ausstellung beschreibt Benedikt Gahl die Notwendigkeit von (künstlerischer) Selbstbestimmung. Sie wird zu einer Aufforderung, anders zu sehen und zu denken, nicht einverstanden zu sein mit der Realität unserer Zeit.

Alexander Tutsek-Stiftung
Love, Maybe
Intimacy and Desire in Contemporary Art
07.02.–17.07.2025
Die Ausstellung widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten, Liebe in der Gegenwartskunst ins Bild zu setzen. Sie zeigt Fotografien, multimediale Installationen und große skulpturale Arbeiten von 24 internationalen Künstler*innen aus 13 Ländern.

NÜRNBERG

Kunsthaus
Ariane Kipp und Cris Koch – Inside Streets
15.03.–15.06.2025
Die Ausstellung mit den Werken von Ariane Kipp und Cris Koch stellt das Plakat im und aus dem öffentlichen Raum in den Fokus. Sie ist im Grenzbereich zwischen zeitgenössischer Kunst, Fotografie und Literatur angesiedelt.

Kunstvilla
FOKUS LEIPZIG – Bittersohl | Kummer | Kursawe | Nadrau | Wölfel
05.04.–21.09.2025
Die Ausstellung widmet sich Künstler*innen, deren kreative Wurzeln in Nürnberg liegen und die, weiterhin mit der Region verbunden, ihre Karrieren derzeit von Leipzig aus verfolgen.

RATINGEN

Museum Ratingen
Lena von Goedeke. Shifting Baselines (Nothing to observe)
14.03.–27.07.2025
Lena von Goedeke thematisiert in ihrer Kunst die Fragilität der Natur und die Art des menschlichen Umgangs mit ihr. Seit einigen Jahren nehmen ihre Werke die arktischen Regionen der Erde in den Blick und setzen sich mit neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander.

REMSCHEID

Museum Haus Cleff
Wolfgang Tillmans
13.04.2025–04.01.2026
Nach fast zehnjähriger Sanierungsphase wird das Haus Cleff wiedereröffnet. Die erste Sonderausstellung wird eine umfangreiche Schau des berühmten Remscheider Fotografen Wolfgang Tillmans.

REUTLINGEN

Kunstmuseum | Spendhaus
Elisa Lohmüller // Daniel von Alkier
14.03.–11.05.2025
Elisa Lohmüller und Daniel von Alkier erhalten den 5. Holzschnitt- Förderpreis. Lohmüller geht vom Gedanken des Abdrucks aus und begreift das Schneiden ins Holz als Relief und körperhafte Spur. Daniel von Alkier setzt Hochdruck erzählerisch und vedutenhaft ein und entwickelt Druck als raumfüllendes Objekt.

SIEGEN

Kunstverein Siegen
Peles Duo. h1ésh2r
11.04.–01.06.2025

SIEGBURG

Stadtmuseum
Peter Reichenberger.
Farbwelten – zwischen Fingerabdruck und Handteller

13.04.–29.06.2025
Die Ausstellung widmet zu seinem 80. Geburtstag dem Künstler Peter Reichenberger (1945–2004), der für den Farbauftrag auf die Leinwand ausschließlich Finger, Handkante oder Handteller nutze, niemals Werkzeug. Zwischen Druck und Malerei arbeitete er in übereinanderliegenden Schichten, seriellen Strukturen und Farbverläufen.

VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Städtische Galerie
Le sel noir. Perspektiven Schwarzer Gegenwartskunst
15.03.–15.06.2025

WIESBADEN

Museum Reinhard Ernst (mre)
Helen Frankenthaler. Move and Make
16.03.–28.09.2025
Die erste Malerei-Wechselausstellung des Museum Reinhard Ernst würdigt den Pioniergeist der Künstlerin Helen Frankenthaler in einem Rundgang durch vier Jahrzehnte ihres Schaffens und macht damit ihre Hingabe an das Medium Malerei sichtbar.

WIEN

WUK – Kunsthalle Exnergasse
Holding Space
13.03.–26.04.2025

WUPPERTAL

Skulpturenpark Waldfrieden
Peter Buggenhout. Umleitung
08.03.–10.08.2025
Peter Buggenhout ist international bekannt für seine Plastiken, die er aus Weggeworfenem formt und die als ausladende Körpergebilde Gestalt im Raum annehmen. Der Skulpturenpark Wuppertal widmet ihm eine Ausstellung in zwei Hallen sowie dem Außenraum.